Noemi Sjöberg

Noemi Sjöberg ist Absolventin der École supérieure d’art d’Aix-en- Provence. Sie hat sich auf Video, Fotografie und Installation spezialisiert. Sie hinterfragt das Alltägliche, „bis das Gewöhnliche seltsam, außergewöhnlich und unwirklich wird“. Sie stellt bei IFFR Rotterdam (2018), Rooftop Films New York (2019/2022), im Centro de arte la Panera (2010) und in den Färgfabriken (2010/2022) aus. Als Gewinnerin der Ausschreibung Embellir Paris 2019 realisiert sie das dauerhafte Werk Plongeon unter der Garigliano-Brücke. Als Gewinnerin des Künstleraufenthalts am IHOI, La Réunion, im Jahr 2021 realisiert sie die Werke Femme plurielle und Terre à l’horizon.

One euro to jump now

One euro to jump now (Ein Euro, um jetzt zu springen) ist ein Aufruf, sich der schädlichen Auswirkungen des Tourismus auf unsere Umwelt bewusst zu werden. In Porto springen Jugendliche auf der Dom-Luis-Brücke aus verschiedenen Höhen in den Fluss Douro, während sie von einer Vielzahl von Touristen umringt sind. Unter der Brücke fahren alle Arten von Fahrzeugen, die das Wasser verunreinigen: Touristenboote, Kreuzfahrtschiffe, Motorboote… Das Werk, ein „Video-Objekt“, befindet sich in einer Schachtel aus Holz und rotem Samt, wie ein Erinnerungsstück, in der die Bilder vertikal vorbeiziehen, zum manipulierten Klang einer Spieluhr. Für einen Euro, trotz der Gefahr, sind die Jugendlichen bereit, eine Show abzuziehen. Der Fluss Douro gleicht dann einem Vergnügungspark. Ein Spiegel im Inneren der Schachtel reflektiert das Video. Dieser ist zerbrochen, denn unbewusstes Reisen, das die Umwelt mit Millionen von Flügen und Kreuzfahrten verschmutzt, beeinträchtigt den Planeten und unsere Spezies in all ihren sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und politischen Dimensionen. Der Massentourismus hat keine Berechtigung mehr, das Spielzeug ist kaputt.